Sitemap Impressum Kontakt
Datenschutz


Gemeinde Raesfeld


Navigation

  • Tourismus
  • Heiraten in Raesfeld
  • Leben in Raesfeld
  • Wirtschaft
    & Bauen
menublock
Menu

Start
  • / Leben in Raesfeld
    • / Familie, Jugend & Senioren
      • / Familienjobbörse / Tagesmütter



Leben in Raesfeld

Sekundäre Navigation

  • Aktuelles
  • Veranstaltungskalender
  • Unser Raesfeld
  • Rathaus & Politik
  • Kultur & Sport
  • Kirchen & Vereine
  • Schule & Bildung
  • Familie, Jugend & Senioren
    • Familienjobbörse / Tagesmütter
    • Kindergärten
    • Jugendwerk
    • Jugendhäuser
    • Familienzentrum
    • Neugeborene in Raesfeld
    • Ferienkalender
    • Ferienfreizeiten
    • Jugendamt des Kreises Borken
    • Senioren
  • Gesundheit & Soziales
  • Anfahrt und ÖPNV

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Familienjobbörse / Tagesmütter

Familienjobbörse (logo)

…so heißt ein Service, den die Gemeinde Raesfeld in Kooperation mit den Familienzentren in Raesfeld und Erle online zur Verfügung stellt.

 

Die Familienjobbörse steht Raesfelder Familien und Menschen in allen Lebensphasen offen, die haushaltsnahe Dienstleistungen suchen oder sie anbieten möchten. Egal, ob Hilfen für Haushalt oder Garten, bei der Kinder- oder Seniorenbetreuung gesucht werden oder ob Unterstützung beim Einkaufen oder Entlastung pflegender Angehöriger benötigt wird. Die Familienjobbörse ist als Plattform für alle Dienstleistungen „rund um Haus und Familie“ gedacht. Dabei sollen und dürfen neben bezahlten Tätigkeiten auch ehrenamtliche angeboten werden.

 

Wer soll sich durch die Familienjobbörse angesprochen fühlen
 

  • Familien mit Kindern
  • Familien mit pflege- oder hilfsbedürftigen Angehörigen
  • Menschen, die haushaltsnahe Dienstleistungen anbieten wollen
  • Menschen, die Unterstützung benötigen

 

Beispiele für Angebote und Gesuche
 

  • Babysitterdienste
  • Leihgroßelterndienste
  • Hausarbeiten (bügeln, putzen, kochen), Gartenarbeit, Einkäufe, etc.
  • Seniorenbetreuung
  • Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger
  • Tagesmütter / -väter:
    Tagesmütter und -väter benötigen für die Betreuung von Kindern in ihrem Haushalt eine Erlaubnis gem. § 43 SGB VIII, die sie beim Fachbereich Jugend und Familie beantragen können. Die Erlaubnis bescheinigt, dass sie aufgrund ihrer Persönlichkeit, Sachkompetenz und Kooperationsbereitschaft mit Eltern und anderen Kindertagespflegepersonen geeignet sind Kinder zu betreuen und über geeignete Räumlichkeiten verfügen.

 

Bitte klicken Sie hier, um zu den Anzeigen zu gelangen
 

  • Stellengesuche
  • Stellenangebote
  • eigenes Inserat aufgeben

 

Hilfestellung fürs Inserieren (29 KB)

 

Achtung: Damit die Familienjobbörse immer aktuell bleibt werden alle Anzeigen, die älter als 6 Monate sind, gelöscht.

 

Was die Familienjobbörse nicht kann?

 

Ihnen die Qual der Wahl abnehmen, wer zu Ihrer Familie passt und wen Sie einstellen wollen. Das können nur Sie selbst entscheiden.

 

Außerdem gilt:

 

Jeder ist für sein Inserat selbst verantwortlich. Die Familienzentren und die Gemeinde Raesfeld übernehmen keine Haftung für die eingestellten Anzeigen.

 

Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Telefonnr., etc.) erscheinen nur dann in Ihrer Anzeige, wenn Sie diese in den Text eingeben. Wenn Sie lieber anonym bleiben wollen, garantieren wir Ihnen, dass alle Antworten von unserem Server an Sie weitergeleitet werden.

 

Bitte informieren Sie uns aber per Mail (rathaus@raesfeld.de), wenn Sie den Eindruck haben, eines der eingestellten Inserate sei nicht seriös.

 

Wissenswertes im Zusammenhang mit haushaltsnahen Dienstleistungen:

 

Bezahlte haushaltsnahe Dienstleistungen sind Minijobs. Wer einen Minijobber oder einen Minijobberin bis zu einer Verdienstgrenze von 400 Euro monatlich beschäftigt, muss die Arbeitskraft per Haushaltsscheckverfahren bei der Minijobzentrale anmelden. Das hört sich bürokratisch an, ist aber ganz einfach und ebenfalls online möglich.

 

Ehrlichkeit bei der Beschäftigung im Privathaushalt muss übrigens nicht teuer sein.
Was Sie Ihr persönlicher „guter Geist“ kostet, können Sie mit dem Haushaltsscheckrechner der Minjobzentrale ermitteln.

 

Für alle weiteren offenen Fragen zum Thema Minijobs im Privathaushalt ist die Minijobzentrale Ihr kompetenter Ansprechpartner. Dort gibt es auch einen kostenlosen Rückrufservice, der mit Ihnen telefonisch alle offenen Fragen klären kann.

 

Zusätzlich wird das Bildungswerk Raesfeld demnächst eine Informationsveranstaltung zum Thema Minijobs in Privathaushalten anbieten.

 

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich