Der Tiergarten Schloss Raesfeld ist ein außerschulischer Lernort, an dem Natur und Kultur mit allen Sinnen erlebt und erkundet werden kann.
Der renaissancezeitliche Tiergarten wurde von Alexander II. von Velen in der Mitte des 17. Jahrhunderts auf rund 100 ha angelegt. In den Jahren 2004-2005 wurde ihm durch bauliche und forstliche Maßnahmen der Charakter des renaissancezeitlichen Tiergartens wiedergegeben. Im Zuge dieser Maßnahmen entstand nach historischem Vorbild auf dem Sonnenberg eine Heidefläche. Außerdem gibt es hier weitere typische Landschaftselemente wie Wald- und Wiesenflächen, Quellen, Bäche und Teiche. Mit ihrer jeweils charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellen sie interessante Orte für unterschiedliche Naturexkursionen im Jahreskreis dar.
Im Erdgeschoss des Naturparkhauses befindet sich die Naturklasse. Die Lernwerkstatt nutzt diesen Klassenraum. Das Naturparkhaus ist nicht nur Treff- und Startpunkt von Führungen. Schülern kann so ein naturbezogenes, entdeckendes Lernen und Arbeiten an und in der Lebenswirklichkeit ermöglicht werden. Sie gewinnen einen Zuwachs an Wissen, denn nachhaltiges Umweltbewusstsein entsteht erst durch die Verbindung des kognitiven Lernens mit Freude und emotionaler Verbundenheit.
Die einzelnen Angebote finden Sie hier.
Lehrerinnen und Lehrer finden hier eine Unterstützung in der Planung ihrer Unterrichtsvorhaben aus den Bereichen des kultur- und naturbezogenen Lernens.
Die Lernwerkstatt des Schulamtes für den Kreis Borken wird seit dem 24.08.2018 betreut durch eine Biologin. Zur Beratung, konkreten Planung und Durchführung Ihrer außerschulischen Lernvorhaben wenden Sie sich bitte an:
Frau Dr. rer. nat. Stefanie Bölting
Kontaktaufnahme:
Lernwerkstatt Tiergarten Schloss Raesfeld
Im Naturparkhaus
Tiergarten 1
46348 Raesfeld
Mobil: 0163 7335608
E-Mail: lernwerkstatt@raesfeld.de