Aktuelles

Bürgermeister Andreas Grotendorst und Kämmerer Martin Tesing bringen in der Ratssitzung den Haushaltsplan 2020 ein.
Lesen Sie hier die Haushaltsreden des Bürgermeisters und des Kämmerers.
mehr

Im vergangenen Frühjahr und Sommer entpuppte sich der Eichenprozessionsspinner aufgrund der für ihn guten Witterungsverhältnisse zu einem massiven Problem in der gesamten Region. Auch in Raesfeld wurde versucht, gegen die Plagegeister vor allem an neuralgischen Punkten vorzugehen. Hier wurden die Nester hauptsächlich abgesaugt. Doch das Problem wird auch in den kommenden Jahren auf die Region zukommen.
mehr


Wer etwas Neues machen will,
muss etwas Neues anfangen!
Am 26. Oktober 2019 bin ich genau zehn Jahre Bürgermeister in Raesfeld. Ende nächsten Jahres bin ich insgesamt fast 14 Jahre bei der Gemeindeverwaltung tätig, zunächst als Erster Beigeordneter, anschließend als Bürgermeister mit zwei Wahlergebnissen, über die ich mich sehr gefreut habe.
Wie geht es weiter? Kommunalwahl 2020
Im September 2020 findet die nächste Bürgermeisterwahl statt. Für mich stellt sich damit die Frage, erneut zu kandidieren. Darüber habe ich in den vergangenen Monaten gründlich nachgedacht und mich entschieden: Nach Ablauf meiner Amtszeit am 31.10.2020 ist nach fast 14 Jahren in Raesfeld die Zeit für einen neuen Lebensabschnitt mit neuen Aufgaben gekommen. Diese Entscheidung habe ich mir nicht leicht gemacht. Das Amt als Bürgermeister bringt viele Gestaltungsmöglichkeiten und neue Begegnungen mit sich. Es gibt kaum eine Woche, in der ich nicht interessante Menschen treffe und kennen lerne. Gleichzeitig ist es zeitlich sehr anspruchsvoll und bringt familiär und privat viele Einschränkungen mit sich.
mehr

Vom 28.10.2019 bis 31.10.2019 wird der Südring von der Dorstener Straße bis zur Hagenwiese abschnittsweise für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Anlieger können bis zur Baustelle fahren.
In diesem Streckenabschnitt wird an mehreren Stellen der beschädigte Asphalt ausgefräst und durch eine neue Asphaltdecke ersetzt.


Auch in der Schlossgemeinde hält der goldene Herbst wieder Einzug und die Bäume verlieren ihr buntes Blätterkleid. „Bei der Laubbeseitigung müssen alle mithelfen und die vor dem eigenen Haus befindlichen Bürgersteige von den vielen Blättern befreien.“, erläutert Martin Tesing, Erster Beigeordneter der Gemeinde Raesfeld, die entsprechende Regelung in der gemeindlichen Straßenreinigungssatzung. Danach darf das Laub nicht von den Gehwegen auf die Fahrbahn gefegt werden, da die Kehrmaschine diesen überaus hohen Anfall an Kehrgut nicht bewältigen kann.
mehr


Die „Grensztafel“ findet am Sonntag, 20. Oktober, auf der Grenze zwischen Vreden-Gaxel und Winterswijk, an der Wandersweg in Winterswijk Meddo statt.
Mitten auf der Grenze essen, trinken, feiern, Spaß haben – unter diesem Motto feiert die „Grensztafel“ nun also Premiere. Das mit Spannung erwartete Event für Jung und Alt, für Groß und Klein auf der deutsch-niederländischen Grüne Grenze hinter dem Industriegebiet Vreden-Gaxel läuft von 13 bis 17 Uhr. Hier sollen deutsche und niederländische Bürgerinnen und Bürger gemeinsam feiern und miteinander ins Gespräch kommen, um zu zeigen: Die Grenze trennt uns nicht mehr, sie verbindet uns.
mehr

Barbara Bietenbeck-Emmert (UWG) hat ihr Ratsmandat zum 30.09.2019 aus persönlichen Gründen niedergelegt. Zwanzig Jahre war sie für die UWG im Gemeinderat tätig und zuletzt auch Ausschussvorsitzende des Bau- und Umweltausschusses sowie Mitglied des Wahlprüfungs- und des Rechnungsprüfungsausschusses. Bürgermeister Andreas Grotendorst dankte ihr herzlich für ihre langjährige Tätigkeit, die sie mit viel Engagement und Herzblut ausgefüllt habe.


Zahlreiche Gäste wie die Vertreter der beteiligten Firmen, der Ratsfraktionen, der Kindergärten, einige Nachbarn und Pastor Michael Kenkel, konnten am Dienstagnachmittag, 1. Oktober 2019, das Richtfest für den Anbau des Kindergartens St. Nikolaus in Raesfeld-Erle feiern. Bei der Führung durch den Rohbau wurden die künftigen Räume der Kita vorgestellt. Die Fertigstellung ist noch für dieses Jahr geplant.
mehr

Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann überreichte im August 2019 die Anerkennungsurkunde zur Naturpark – Erweiterung an den ersten Vorsitzenden des Naturpark Hohe Mark Hubert Grothues.
Die Fläche des Naturparks erhöht sich damit auf 1.978 km². Nach den Naturparken Sauerland-Rothaargebirge, Teutoburger Wald / Eggegebirge und Bergisches Land ist er damit der viertgrößte Naturpark in Nordrhein-Westfalen.
Mit der Ausweitung des Großschutzgebietes Naturpark Hohe Mark profitieren ganze 938 km² Landschaftsfläche mehr als bisher von den Initiativen des Naturparks an der Schnittstelle von Niederrhein, Ruhrgebiet und Münsterland.
„Die Erweiterung ist eine Bereicherung für alle und noch mehr Platz für Naturparkerlebnisse“, versichert Hubert Grothues.
mehr

Auch bei der elften Auflage des Wettbewerbs „Schlossvermählten des Jahres“ hatte die Jury die Qual der Wahl. Von den rund 340 Brautpaaren, die sich 2018 das Ja-Wort in Raesfeld gaben, beteiligten sich viele am Wettbewerb. Sie stellten ihre beiden Lieblingsfotos ins Hochzeitsalbum unter www.schlosstrauungen.de. Das Rennen machten Monika & Andreas Stöwer-Oellrich aus Oer-Erkenschwick. Sie wurden für Ihr humorvolles Foto, für das ihre Hochzeitsfotografin Annabell Sibas im richtigen Augenblick auf den Auslöser drückte, von der Jury belohnt.
Durch eine Empfehlung der Trauzeugin hatte sich das Paar für eine Schlosstrauung entschieden. „Das für uns perfekte Ambiente und die romantische Umgebung am Wasserschloss Raesfeld gefiel uns so gut, dass es keine Frage mehr war: Wir möchten hier heiraten“. „Es war einer der schönsten Tage in unserem Leben. Im Anschluss an die Trauung haben wir mit der Familie und engsten Freunden im Wintergarten und der Schlossterrasse ausgiebig gefeiert“.
mehr