Aktuelles


Ab Mittwoch, 16. Dezember, ist das Raesfelder Rathaus für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Die Gemeindeverwaltung bittet darum, alle Angelegenheiten telefonisch oder per E-Mail zu klären. In besonders wichtigen Fällen kann nach Terminvereinbarung ein persönliches Gespräch ermöglicht werden. Zur Terminabsprache sind die einzelnen Fachbereiche unter folgenden Telefonnummern zu erreichen:
Bürgerbüro / Standesamt / Ordnungsamt: 02865-955-255
Bauverwaltung: 02865-955-175
Allgemeine Verwaltung: 02865 955 113
Finanzabteilung: 02865-955-133
Diese Regelung gilt zunächst bis zum 10. Januar 2021.
mehr

Das neueste Buch ist ausgelesen, das Bücherregal platzt aus allen Nähten. Da setzt die Idee der Bücherschränke von Westenergie an: Menschen teilen Bücher – im öffentlichen Raum und ohne Bezahlung. So finden Literaturfreunde neuen Stoff und Bücher neue Leser. Es entsteht ein Lektüretausch, von dem viele profitieren: Buchfans, die kostenlos und rund um die Uhr zugreifen können, Menschen, die anderen eine Freude machen, und Kommunen, die einen kommunikativen Ort für ihre Bürger schaffen. Seit heute steht der Bücherschrank des Energieunternehmens Westenergie auf dem neu gestalteten Kirchplatz der St. Silvester-Kirche in Erle.
mehr

Corona-Virus lässt leider derzeit keine Gründungsfeier zu
Am 25. November 2020 trafen sich in Erles Dorfmitte im Saal Brömmel-Wilms die Mitglieder der Initiativgruppe. Dazu gehören: Gisela und Arno Brömmel, Michael Weddeling, Ralf Steiger, Bürgermeister Martin Tesing, Johannes Böckenhoff, Alexandra und Dirk Böckenhoff, André Wachtmeister und Andreas Grotendorst. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, in Erle in den nächsten zwei Jahren eine neue Dorfgastronomie mit Saalbetrieb zu bauen und über 2 Mill. € zu investieren. Das bisherige Gasthaus soll nach Ankündigung des bisherigen Eigentümers, Arno Brömmel, demnächst aus Altersgründen geschlossen werden.
mehr

Aus gegebenem Anlass und der stetig steigenden Zahlen von Infektionsfällen haben der Ortsmarketing Raesfeld e. V. und die Gemeinde Raesfeld nun beschlossen, den Kappesmarkt und den Adventsmarkt 2020 ausfallen zu lassen.
Bereits auf der Mitgliederversammlung zeigten sich Tendenzen der Mitglieder, die Märkte aus Sicherheitsgründen abzusagen. „Wir bedauern den Ausfall auch für die Raesfelder Unternehmen und die Marktbeschicker sehr, aber auf Grund der aktuellen Zahlen und den erhöhten Hygiene- und Sicherheitsanforderungen ist für uns der Markt in keiner Form vorstellbar. Die Gesundheit der Menschen geht vor und so hoffen wir auf das nächste Jahr, um unseren Kappesmarkt wieder durchführen zu können.“, berichtet Diana Brömmel.
Für alle, die auf den Kappes nicht verzichten wollen, bietet der Hof Kuhlmann in Wesel-Büderich, Sonnenaufgang 1, am 07. und 08. November 2020 jeweils von 9 – 17 Uhr einen Hofverkauf mit Kohl und Gemüse an. Der Hof Kuhlmann ist seit dem ersten Kappesmarkt in Raesfeld mit vertreten. Auf dem Hof gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln. Bürgermeister Andreas Grotendorst appelliert an die Verbraucher für den Kauf regionaler Produkte: „Der Kappes wurde hier in der Region angebaut. Nutzen Sie die Chance, gesundes Gemüse vor Ort einzukaufen.“
mehr

Postkartenaktion startet / Infostand am 4. Oktober 2020
Bis Ende August waren bereits 1.481.700 € zusammen gekommen. Am benötigten Gründungsvermögen von 1.750.000 € fehlen derzeit noch rund 180.000 €, damit der Bau des neuen Dorfgemeinschaftshauses mit Festscheune umgesetzt werden kann.
„Jeder Genosse darf natürlich auch mehrere Anteile an der Bürgergenossenschaft halten“, erklärt Michael Weddeling von der Initiativgruppe „Wir in Erle“. „Wir hoffen, dass das viele beherzigen und durch weitere Anteile das benötigte Kapital zusammenkommt, damit wir das Projekt in und für Erle auch umsetzen können.“ Eigens dafür hat die Initiativgruppe all diejenigen per Postkarte angeschrieben, die bereits eine Absichtserklärung abgegeben haben, um für weitere Anteilszeichnungen zu werben. Diese Postkarten sollen ausdrücklich auch an Freunde, Bekannte und Verwandte weitergeben werden, die noch nicht gezeichnet haben.
mehr

Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Schiedspersonen für den Schiedsamtsbezirk Raesfeld vereidigt. Dr. Martin Middeler, Direktor des Amtsgerichts Borken, gratulierte dem wiedergewählten Schiedsmann Ludger Uhlenbrock (68 Jahre) und übergab seinem neuernannten Stellvertreter Urban Welsing (59 Jahre) nach dessen Vereidigung die Ernennungsurkunde vom Amtsgericht.
Gleichzeitig verabschiedete er gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Grotendorst den bisherigen Stellvertretenden Schiedsmann Martin Lehmbrock. Der Bürgermeister dankte ihm für seine Arbeit. „Sich vertragen ist besser als klagen - das ist der Grundsatz, nach dem die Schiedspersonen handeln. Mit ihrer Tätigkeit haben sie so vielen Raesfelderinnen und Raesfeldern unbürokratisch und kostensparend bei einer Auseinandersetzung geholfen und so die Wogen beispielsweise in einem Nachbarschaftsstreit geglättet“, so Bürgermeister Andreas Grotendorst.
mehr

Zahl der benötigten Anteile für den Bau des Dorfgemeinschaftshauses fast erreicht.
Frist zur Zeichnung von Anteilen bis zum 30.09.2020 verlängert
Gute Nachrichten kann die Initiativgruppe „ Wir in Erle“ für die Gründung einer Bürgergenossenschaft zum Bau des geplanten Dorfgemeinschaftshauses melden. Die geplante Bürgergenossenschaft hat mittlerweile 1.588 Mitglieder, die insgesamt 4.939 Anteile gezeichnet haben.
mehr

Ab sofort können sich Raesfelder Vereine und Gruppierungen, um den Heimatpreis der Gemeinde Raesfeld bewerben. Der Heimat-Preis steht in diesem Jahr unter dem Motto: Mit gutem Beispiel voran für Raesfeld-Erle-Homer“. Der mit 5.000 € dotierte Heimatpreis wird vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung im Rahmen des Heimatförderprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen gestiftet. Laut Beschluss des Rates der Gemeinde Raesfeld kann dieser Preis sowohl in einer Summe als auch in drei Abstufungen vergeben werden.
mehr

Die Erler Jäger lassen am kommenden Sonntag von 11.30 Uhr – 13.00 Uhr Blasmusik erklingen. Dirigent Oliver Jahnich: „Wir freuen uns alle schon ganz besonders, einmal wieder spielen zu können.“ Auf dem Hof von Johannes Böckenhoff, dem zukünftigen Dorfplatz, findet das Konzert statt. Die Erler Jäger unterstützen damit die Aktivitäten um das geplante Dorfgemeinschaftshaus. Mitglieder der Initiativgruppe „Wir in Erle“ stehen für Fragen zur Verfügung. Alle hoffen, dass zum Endspurt bis zum 31.08.2020 noch viele Anteile gezeichnet werden.
Das Konzert findet unter Einhaltung der Corona-Vorschriften für die Besucher an Tischen statt.