Verbundschule - ein Erfolgsmodell auch für Raesfeld
Einstimmig haben Schulausschuss und Rat gestern Abend die Verwaltung der Gemeinde beauftragt, alle notwendigen Schritte einzuleiten, damit schon im kommenden Schuljahr die Alexanderschule zu einer Verbundschule wird.
Im voll besetzten Ratssaal stellte Rektor Peter Vinke Ausschuss- und Ratsmitgliedern „seine“ Alexanderschule vor, in der dann neben zwei Hauptschulklassen auch eine Realschulklasse unterrichtet werden können.
Das planen Schule und Gemeinde. Auch die Schulaufsicht bei der Bezirksregierung steht den Plänen positiv gegenüber.
Bürgermeister Andreas Grotendorst betonte den persönlichen Charakter der Alexanderschule: „Hier kennt der Rektor noch jeden Schüler und jede Schülerin!“
Schulrätin Barbara Becker unterstützt die Bestrebungen der Gemeinde und attestierte der Alexanderschule auch jetzt schon hervorragende Arbeit. Raesfelder Hauptschüler könnten in größeren Städten oftmals eine Realschule besuchen hob die Schulrätin das allgemein höhere Niveau ländlich gelegener Hauptschulen hervor.
Grund genug, die schulische Infrastruktur vor Ort anzupassen und eine Verbundschule einzurichten, wie sie in rund 20 weiteren Gemeinden in Nordrhein-Westfalen zu einem Erfolgsmodell geworden ist. „Die existierenden Verbundschulen zeigen, dass dort mehr Schüler den Aufstieg in den Realschulzweig schaffen!“, so Frau Becker. Rektor Peter Vinke bestätigte dies: „An der Verbundschule gibt es nur ein Kollegium und wenn wir sehen, dass ein Schüler besser im Realschulzweig aufgehoben ist, kann er wechseln!“ Umgekehrt ist es auch kein Beinbruch, wenn ein Schüler, der zunächst im Realschulzweig startet, dort doch überfordert ist. Er kann dann den Hauptschulzweig besuchen, aber in seiner Schule mit schon vertrauten Lehrern bleiben.
Die Politik zeigte sich überzeugt davon, dass Raesfelder Schülerinnen und Schüler mit der Verbundschule nur gewinnen können. Auch, weil lange Fahrtzeiten entfallen. „Die Kinder sind eher mit den Hausaufgaben fertig und haben mehr Freizeit. Davon profitieren vor allem die Raesfelder Vereine mit ihren Nachmittagsangeboten!“, zeigten sich die Ausschussmitglieder einig.
Weitere Informationen gibt es am Tag der offenen Tür, der am Donnerstag, 17. Dezember von 17.00 bis 19.00 Uhr stattfindet. Dort können sich alle interessierten Eltern vor Ort einen Eindruck von der Alexanderschule machen.
Bei einem zusätzlichen Info-Termin am 19.Januar 2010 um 19.30 Uhr wird ein Schulleiter einer Verbundschule über die Erfahrungen mit dieser Schulform berichten.
Anmeldungen für das Schuljahr 2010/2011 nimmt die Alexanderschule dann vom 1. bis zum 3. Februar vormittags und nachmittags entgegen.