Vorbildlich: Familienjobbörse findet Anklang bei Experten und Bürgern
Familienfreundlichkeit als Standortfaktor für Kommunen war das Thema einer Veranstaltung des Netzwerkes FAMM (FAMILIE –ARBEIT -MITTELSTAND im MÜNSTERLAND), das am 26.11.2009 in Coesfeld stattfand. Führende Vertreter vieler Kommunen nutzten die Gelegenheit, sich bei hochkarätigen Experten über aktuelle Trends kommunaler Familienpolitik zu informieren. Mit einem eigenen Projektstand war auch die Gemeinde Raesfeld bei der Veranstaltung vertreten. Die Familienjobbörse der Gemeinde war nämlich eines der ausgewählten vorbildlichen Projekte, die bei dieser münsterlandweiten Fachtagung präsentiert wurden.„Diese Veranstaltung bot uns eine ideale Gelegenheit, auch anderen Kommunen unsere Familienjobbörse vorzustellen. Wir konnten demonstrieren, wie einfach sich familienfreundliche Impulse in die Tat umsetzen lassen!“, erklärt Raesfelds Bürgermeister Andreas Grotendorst.
Die Familienjobbörse ist eine Plattform für alle Dienstleistungen rund um Haus und Familie. Sie steht Familien in allen Lebensphasen offen. Mit einem kostenlosen Inserat auf der Website
kann man hier Hilfe finden oder sie anbieten. Egal, ob man einen Babysitter oder Unterstützung im Haushalt oder bei der Pflege sucht: Ein Blick in die Familienjobbörse lohnt immer. Eine zufriedene Nutzerin der Familienjobbörse ist Jutta Büsken. Sie ist durch einen Flyer im Wartezimmer ihres Zahnarztes auf diesen besonderen Service der Gemeinde aufmerksam geworden: „Wir haben durch ein Inserat in der Familienjobbörse eine Haushaltshilfe für meine Eltern gefunden. Für uns ist das eine große Entlastung, weil wir so die Eltern gut betreut wissen, auch wenn wir mal in Urlaub fahren.“
Dass der Service bislang gut ankommt, freut auch Andreas Grotendorst: „Wir hoffen, dass in Zukunft noch mehr Familien diesen Service nutzen werden und auf diesem Weg Hilfe finden!“
Es hat sich übrigens gezeigt, dass die Familienjobbörse nicht nur für Raesfelder Familien interessant ist. Selbst eine Zielgruppe, die die Initiatoren im Rathaus ursprünglich gar nicht im Visier hatten, profitiert von dem Angebot. „Ein Brautpaar aus Dortmund, das nach der Trauung im Schloss mit seinen Gästen in Raesfeld feiern wollte, hat sich einmal nach einem Babysitterservice für ihre jüngsten Gäste erkundigt. Die waren dankbar, dass es die Familienjobbörse gibt!“, freut sich Claudia Wiemer, die das Projekt betreut, auch über ungewöhnliche Anfragen.
Weitere Informationen zur Familienjobbörse erhalten interessierte Raesfelder Bürgerinnen und Bürger bei der Gemeinde Raesfeld von Claudia Wiemer unter der Telefonnummer: 955-114.