Wahlsonntag mit Wahlcafé
Der Countdown läuft: Vier Tage vor der Wahl nähert sich die Spannung in Raesfeld dem Höhepunkt: 9043 Wahlberechtigte (darunter 809 Jungwähler), 56 Direktkandidaten, 59 Bewerber auf den Reservelisten, 1 Bürgermeisterkandidat, 126 Wahlhelfer und Wahlhelferinnen und auch die Wahlorganisatoren im Raesfelder Rathaus fiebern dem Wahltag und der Stunde der Wahrheit entgegen. Am Sonntag um 18.00 Uhr wird diese schlagen. Dann nämlich werden die Urnen in den 14 Raesfelder Wahlbezirken und im Briefwahlbezirk geöffnet und die Stimmzettel gezählt. Doch die örtlichen Bewerber, die im Wahlstudio im Forum der Sebastianschule auf ihr Ergebnis warten, müssen sich am längsten gedulden. Denn zunächst werden die Landratswahl und die Kreistagswahl ausgezählt. Erst danach wird feststehen, welche Kandidaten den zukünftigen Raesfelder Gemeinderat bilden.

Wie schon bei der Europawahl werden sich die Wahllokale auf nur drei Stationen im Gemeindegebiet verteilen. Die Raesfelder Wahlbezirke 1 bis 9.1 und der Briefwahlbezirk sind in der Sebastianschule untergebracht. Die Wähler des Wahlbezirk 9.2 werden in der Homeraner Schule an die Urne gebeten und in der Erler Silvesterschule warten die Wahlhelfer der Bezirke 10 bis 14 auf hoffentlich zahlreiche Wahlkundschaft.
Mit einem Wahlcafé wird der Förderverein der Sebastianschule den Wählern im Ortsteil Raesfeld den Urnengang versüßen. Von 10.00 – 12 Uhr und von 14 bis 17.00 Uhr können sich die Wähler vor oder nach der Stimmabgabe mit Kaffee, Erfrischungsgetränken und nachmittags auch mit Kuchen stärken. „Wir freuen uns sehr, dass sowohl der Förderverein der Sebastianschule als auch die Schülerinnen und Schüler der Alexanderschule sofort engagiert „Ja“ gesagt haben“, meint der Leiter des Raesfelder Hauptamts, Jörg Heselhaus. „So profitieren alle: Die Wählerinnen und Wähler, die in geselliger Runde nach dem Urnengang ein leckeres Stück Torte genießen können, die vielen Wahlhelfer, die sich auf den frisch gebrühten Kaffee freuen und natürlich der Förderverein und der Entlassjahrgang der Alexanderschule. Sie können mit den erzielten Gewinnen anstehende Projekte verwirklichen.“ Ab 18.00 Uhr werden nämlich die Schülerinnen und Schüler der Alexanderschule im Wahlstudio der Sebastianschule den Getränkeverkauf übernehmen. Sobald die ersten Ergebnisse feststehen, erfahren die Besucher des Wahlstudios auf Leinwänden und Fernsehschirmen wie in Raesfeld, im Kreis Borken und in Nordrhein-Westfalen gewählt wurde. Im Internet unter www.raesfeld.de werden voraussichtlich ab 19.00 Uhr die ersten Wahlergebnisse „online“ gestellt.
Doch eines scheint die Raesfelder Wählerinnen und Wähler sehr zu bewegen: „Die am häufigsten gestellte Frage im Wahlbüro dreht sich darum, dass es nur einen Bürgermeisterkandidaten gibt und darum, welche Stimmenmehrheit er benötigt“, sagt die stellvertretende Leiterin des Raesfelder Hauptamts, Claudia Wiemer. „Jeder Wähler hat für diesen Kandidaten eine Ja- oder Nein-Stimme. Der Kandidat ist gewählt, wenn mehr als 50% der abgegebenen Stimmen Ja-Stimmen sind. Außerdem müssen mindesten 25% der Wahlberechtigten am Wahltag, also rund 2250 Raesfelder Wähler, mit „ja“ gestimmt haben.“
Für alle Jungwähler hat das Wahlbüro der Gemeinde einen ultimativen Surftipp: www.wahlkommunal.de ist die lockere Website mit vielen Infos rund ums Thema wählen.