musik:landschaft westfalen - Ein Erfolg für Raesfeld
Ein Dankeschön von der Gemeinde:
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen tausend Besuchern, die zur tollen Festival-Atmosphäre am historischen Wasserschloss Raesfeld beigetragen haben. Besonders gefreut haben wir uns auch über die vielen Gratulationen und Glückwünsche. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt daher umso mehr allen, die zum Gelingen der großen Veranstaltung beigetragen haben – allen voran dem Konzertveranstalter Dirk Klapsing.
Ein kurzer Rückblick mit Links zur Presse und zu Fotostrecken im Internet:
Schaufenster: Klassik am Schloss (RGN Fotografie)
Stoppelfeld verwandelt sich in Klassik-Meile - Video der WAZ zum Aufbau
musik:landschaft westfalen in You Tube
Bildergalerie musik:landschaft westfalen (Borken-live)
Open-Air-Konzert Schloss Raesfeld (Impressionen beim Heimatreport)

Donnerstag: Klassische Musik in all ihren Facetten konnten die Besucher des Festivals musik:landschaft westfalen am historischen Wasserschloss Raesfeld genießen. Ein Open-Air-Festival vor der romantischen Kulisse. Den fulminanten Auftakt gab am Donnerstag das Royal Philharmonic Orchestra London. Mit der 20th Century Fox Fanfare eröffneten sie eine musikalische Collage mit Filmmelodien und entführten die Hörer von der „Star Wars“ Galaxie bis nach „Jenseits von Afrika“. „Raindrops keep falling on my head“ stand zwar auf dem musikalischen Programm; an diesem Abend zeigt Petrus jedoch, dass auch er ein Klassikfreund ist und nahm den Titel nicht wörtlich.
musik:landschaft westfalen (Bildstrecke der Borkener Zeitung)
Königliche Philharmoniker begeistern auf Schloss Raesfeld (Dorstener Zeitung)
So schön klingt nur Hollywood (Borkener
Zeitung)
Nach der Fanfare: "Star Wars" (Borkener Zeitung)
Ein großes Freilicht-Konzert-Ereignis (WAZ)
Märchenhaftes-Ambiente - Open-Air-Knzert am Wasserschloss Raesfeld (Heimatreport)
Freitag: Am Freitag konnte das eigens für die musik:landschaft westfalen gegründete Westfalen Festival Orchestra überzeugen. Mit einem bunten Reigen aus der Welt der klassischen Musik verwöhnten sie unter der Leitung vom polnischen Dirigenten Jacek Kaspszyk die Ohren der Musikfreunde. An seiner Seite überzeugte auf seiner Stradivari der ungarische Solist und Echo-Preisträger József Lendvay.
Klassikfestival auf Schloss Raesfeld (Münsterische Zeitung)
Beethovens Regen-Symphonie (WAZ)
Momentaufnahmen vom Klassik-Festival (Borkener Zeitung)
Samstag: Eine bunte Mischung präsentierte sich bei der Musik auf allen Bühnen am Samstag. Mit seiner Interpretation von zwei Dornöschen-Suiten von Tschaikowsky überzeugte der Ausnahme-Pianist Lev Vinocour im Rittersaal des Schlosses. Das Percussion Ensemble „Parade of Virtuosi“ zeigte, welche Musik in Schlaginstrumenten steckt und brachte eine Stimmung, die nur bei einem Open-Air-Konzert aufkommen kann. Im Anschluss an den Percussion Ausflug entführte das Westfalen Musik Festival Orchstra unter der Leitung von Martin Panteleev in die Welt von „Peter und der Wolf“. Bei diesem „Abenteuer Klassik für Kinder“ erzählte der Schauspieler Thomas Heinze nicht nur die neugefasste Geschichte hinter diesem Musikstück. Auch mit seinen kurzweiligen Erklärungen vorher eroberte er die Herzen der kleinen und großen Zuhörer im Sturm. Den Abend beschloss die Gruppe „Lendvay & Friends“ mit ihrem Programm „Classic meets Gypsy“.
Kleine Klassik-Fans hauen auf die Pauke (Borkener Zeitung)
Sonnenschein für Peter und der Wolf (Borkener Zeitung)
Sonntag: An diesem Tag konnten sich alle Besucher nochmals von den Klavierkünsten Lev Vinocours im Rittersaal überzeugen. Anschließend kam das Percussion-Ensemble „Parade of Virtouosi“ zum Einsatz und schaffte es wieder, die Besucher in Rhythmus zu bringen. Mit einem Klavierrecital „Una Fiesta Espagnol“ beschloss der Pianist Isidro Barrio ein rundum gelungenes Festival am Schloss Raesfeld.
Letzter Tag des Open-Air Festivals (Heimatreport)
Viel Lob für die Premiere (Borkener Zeitung)
4600 genossen das Musikfest auf dem Lande (WAZ)
Vielfalt auf der Bühne und am Himmel - Klassik-Wochenende am Wasserschloss (Dorstener Zeitung)
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und vor allem Wiederhören im kommenden Jahr!