"WDR 5 liest vor“ - Raesfelder Schloss demnächst im „Dornröschen-Schlaf“
Die Kinder des Kindergarten St. Martin können sich freuen. Am 20. November 2008 wird im Rahmen der Aktion „WDR 5 liest vor“ das Raesfelder Schloss zum Dornröschen-Schloss. Um 15.00 Uhr wird ein Profi-Sprecher des WDR-Sprecherensembles das Grimmsche Märchen für die Kindergartenkinder im Rittersaal vorlesen. Die kleinen Prinzessinnen und stolzen Ritter freuen sich auf einen aufregenden Nachmittag. „Das Märchen finde ich toll. Am Besten ist das mit dem Prinzen, der Dornröschen rettet“ findet der fünfjährige Lukas und wartet schon ganz aufgeregt auf das Event im Schloss.
Zum dritten Mal beteiligt sich WDR 5 am bundesweiten Vorlesetag mit der Aktion „WDR 5 liest vor“. Am 20.11.08 werden 20 Profi-Sprecher aus dem WDR-Sprecherensemble durch ganz NRW reisen, um den Gewinnern des Wettbewerbs an ihren Lieblingsorten aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen. Den Aufruf zu diesem Wettbewerb las auch Jörg Mels. „Meine Frau zeigte mir den Zeitungsartikel beim Frühstück. Mir war sofort klar, dass ich mich um eine Lesung bewerbe.“ Auf die Frage, was gelesen werden sollte fand er ebenfalls schnell eine Antwort. „Die Idee, Dornröschen vorlesen zu lassen, kam eigentlich direkt: Ein Schloss in Sichtweite und zwei kleine Töchter lassen da nur ein Märchen mit Prinzessinnen zu“, so Jörg Mels. Diese Idee gefiel WDR 5 so gut, dass Raesfeld zu einem der 55 Orte gehört, die aus über 200 Bewerbern ausgesucht wurden.
Bei der Umsetzung fand sich schnell Unterstützung von verschiedenen Seiten. Die Gastronomie im Schloss Raesfeld und die Akademie des Handwerks waren gerne bereit, den Rittersaal zur Verfügung zu stellen. „Eine kleine Überraschung gibt es für die kleinen Gäste der Lesung auch noch“, verspricht Hubert Nießing von der Gastronomie im Wasserschloss und die Spannung auf den Vorlesetag steigt nicht nur bei den kleinen Hörern.
Bürgermeister Udo Rößing und der Erste Beigeordnete Andreas Grotendorst freuen sich über die Aktivitäten: „Es ist toll, wenn sich Menschen in unserem Dorf so für andere engagieren.
Alle, die nicht live dabei sein können, haben die Möglichkeit den Verlauf des Vorlesetages im Radio zu verfolgen. Im Tagesprogramm von WDR 5 wird über einzelne Lesungen berichtet.