Vertreter der Partnergemeinden absolvierten Seminar in Trier und Luxemburg
Ein gemeinsames Europapolitisches Seminar haben Vertreter der Partnergemeinden Raesfeld, Wehl/Niederlande, Dömitz/Mecklenburg-Vorpommern und Kobierzyce/Polen in der vergangenen Woche vom 14. bis 17. Mai 2008 absolviert.
Die Raesfelder Gruppe um Bürgermeister Udo Rößing und Erstem Beigeordneten Andreas Grotendorst bestand aus 16 Ratsmitgliedern und einem Verwaltungsmitarbeiter. Der Partnerschaftsverein „Vrienden van Raesfeld“ aus Wehl war mit 12
Personen dabei, darunter auch Herman Kaiser, Bürgermeister der Stadt Doetinchem, der Wehl seit 2005 als Stadtteil angehört. Der erste Bürger der polnischen Partnergemeinde Kobierzyce, Ryszard Pacholik, reiste mit 10 Ratsmitgliedern und einer Übersetzerin in die Saar-Lor-Lux-Region. Mit der Stadt Dömitz, vertreten durch Bürgermeisterin Renate Vollbrecht, zwei leitenden Verwaltungsbeamtinnen und zwei Stadtvertretern war die Gemeinschaft der Raesfelder Partnergemeinden komplett.
Bei dem 4-tägigen Seminar, das auch von der EUREGIO mit unterstützt wurde, standen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Grenzregion und aktuelle Fragen der Europapolitik im Mittelpunkt.
Ein Europaquiz leitete das Seminar ein. In Gruppenarbeit wurden die Lösungen erarbeitet und anschließend diskutiert. Dabei erläuterte
Klaus Raape, Leiter des Deutschland- und Europapolitischen Bildungswerkes in Tecklenburg, nochmals die Ziele, Aufgaben und Organisation der Europäischen Union.
Am Donnerstag folgte die Reisegruppe einer Einladung des Bürgermeisters der Stadt Trier in den historischen Ratssaal des Rathauses zu einem Gespräch über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. In der Manufaktur von Villeroy & Boch in Mettlach konnte sich anschließend jeder davon überzeugen, welches Potential und welche Probleme der Grenzraum für das europäische Unternehmen birgt.
In Luxemburg standen am Freitag Besuche beim Europäischen Rechnungshof, dem „finanziellen Gewissen Europas“, und der Europäischen Kommission auf dem Programm. In einer Stadtführung
durch das Europaviertel und die Altstadt erhielten alle Seminarteilnehmer einen Einblick in die Bedeutung der Stadt Luxemburg für die europäische Entwicklung.
Neben all diesen sehr anspruchsvollen Programmpunkten wurde die gemeinsame Zeit auch genutzt, die partnerschaftlichen Kontakte zu pflegen und zu vertiefen. Bei der Seminarauswertung am Samstag-Morgen konnten sich die Vertreter der Gemeinde Raesfeld und des Partnerschaftsvereins aus Wehl dann auch besonders darüber freuen, dass Bürgermeister Herman Kaiser ein Fortbestehen der inzwischen 25-jährigen Freundschaft auch aus Sicht der Stadt Doetinchem für die Zukunft zusagte. Er bedankte sich bei Bürgermeister Udo Rößing für dessen großes Engagements und gab der entstandenen europäischen Partnerschaft den schmeichelnden Titel „Groß-Raesfeld“.
Die Veranstaltung wurde mit unterstützt von der
