Standesamt Raesfeld noch kundenfreundlicher: Trauungen sind demnächst „jederzeit“ möglich
Trauungen im historischen Wasserschloss sind gefragt
Bekanntlich kann man seit Mitte letzten Jahres im historischen Wasserschloss Raesfeld den schönsten Tag seines Lebens begehen. Im Kaminzimmer oder im Verlieszimmer trauten die Standesbeamten die Verlobten in ganz besonders romantischer Kulisse. In gut einem halben Jahr haben sich bereits 38 Paare dort das Ja-Wort gegeben. 23 Paare heirateten im Kaminzimmer im ersten Obergeschoss des Schlossturmes, 15 Paare bevorzugten das darunter liegende Verlieszimmer. Nicht nur die Raesfelder Bürgerinnen und Bürger haben das Angebot angenommen, auch 24 auswärtige Paare trauten sich im Schloss.

In den ersten zwei Monaten des Jahres hat die Zahl der angemeldeten Trauungen für das Wasserschloss bereits deutlich die Zahl aus dem Jahr 2006 überstiegen. 64 Paare haben sich schon entschlossen, dieses Jahr in Raesfeld zu heiraten. Die Wünsche der Verlobten sind vielfältig: stark nachgefragt ist der Samstag, besonders der Nachmittag. Anfragen für Trauungen im Schloss gibt es aber auch für Feiertage und Sonntage. Grund genug für Bürgermeister Udo Rößing, das Angebot für das ehemalige Residenzschloss von Reichsgraf Alexander II. auszuweiten: „Die Gemeindeverwaltung ist ein Dienstleistungsunternehmen. Und wenn ein Angebot stark nachgefragt wird, reagieren wir darauf. Ich freue mich besonders, dass wir nach kurzen Gesprächen mit den Eigentümern des Kaminzimmers und dem Pächter des Verlieszimmers schnell eine unkomplizierte Lösung gefunden haben. Sowohl die Akademie des Handwerks als auch die Gastronomie im Schloss Raesfeld unterstützen die Bestrebungen.“
Die Gründe für die Verlobten, auf Schloss Raesfeld zu heiraten, sind vielfältig: die historische Umgebung reizt viele genauso wie die vielen Möglichkeiten, im Schlossumfeld und im revitalisierten Renaissance-Tiergarten brillante Erinnerungsfotos zu schießen. Darüber hinaus gibt es in Raesfeld nicht nur im Schloss und der Schlossfreiheit eine ausgezeichnete Gastronomie, wo ein solcher Tag unvergessliche Momente beschert. Die Anfragen erreichen das Raesfelder Standesamt nicht nur aus der näheren Umgebung wie Dorsten oder Marl, sondern auch aus Düsseldorf, Köln, Bremerhaven oder Würzburg.
Soviel Service hat in Deutschland seltenheitswert: Auf einer entsprechenden Internetseite finden sich gerade mal acht Standesämter, die diesen Service anbieten. Auffällig ist, dass es sich dabei durchweg um kleine Standesämter handelt. Raesfeld ist mit 11.000 Einwohnern dann die größte Gemeinde, die ein solches Angebot vorhält.
Schon am Wochenende sucht die Gemeinde per Stellenanzeige passendes Personal für den Job, denn so ein Ansturm lässt sich mit der knapp kalkulierten Mitarbeiterschaft im Rathaus nicht mehr bewältigen. Erster Beigeordneter Andreas Grotendorst: „Ich hoffe, dass viele Bewerbungen eingehen – gibt es ein schöneres Ambiente in dem man arbeiten möchte? Wir rechnen damit, dass wir ab Mai den zusätzlichen Service anbieten können. In Raesfeld sind „Ja-Sager“ dann immer herzlich willkommen.“