Neues Autobahnschild weist auf das Wasserschloss Raesfeld hin
Am Montag war es endlich so weit. Die touristischen Hinweisschilder auf das historische Wasserschloss Raesfeld sind an der A 31 in beiden Fahrtrichtungen vor der Anschlussstelle Lembeck/Raesfeld aufgestellt worden. Raesfelds Bürgermeister Udo Rößing freut sich: „Jetzt wird Raesfeld mit seinem prächtigen Wasserschloss noch bekannter. Das ist gerade zum Auftakt des Jubiläumsjahres „350-Jahre Schlosskapelle“ eine tolle Aktion.“ Er hatte sich persönlich dafür eingesetzt, dass die gemeinsam mit dem Ortsmarketing Raesfeld e.V. entwickelte Idee umgesetzt wird.
Und auf die zwei mal drei Meter großen Tafeln mit braunem Grundton und weißer Schrift am Straßenrand der Autobahn kann Raesfeld zu Recht stolz sein. Denn die verkehrsrechtliche Genehmigung wird nur dann erteilt, wenn Sehenswürdigkeiten wirklich "sehenswert" und etwa auch in Reiseführern verzeichnet sind. So hat Schloss Raesfeld nicht nur den höchsten Schlossturm Westfalens. Auch die in dem historischen Gebäude ansässige Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld - Europäisches Zentrum für Unternehmensführung, Sachverständige und Denkmalpflege unterstreicht die überregionale Bedeutung des denkmalgeschützten Bauwerks. Der angrenzende Renaissancetiergarten mit dem dazu gehörigen Informations- und Besucherzentrum gehört ebenfalls zur Schlossanlage des ehemaligen Residenzschlosses von Reichsgraf Alexander II.
Ausgeführt wurden die Arbeiten von der Fa. Kuhlmann aus Drensteinfurt und der Fa. Landwehr aus Gescher.
