Narren übernehmen die Macht im Rathaus ... 12.000 Jecken beim Rosenmontagszug
Gestern am Rosenmontag um 12:11 Uhr stürmten die Narren das Rathaus. Der Hauptmann von Köpenick nahm mit seinen Männern Bürgermeister Udo Rößing gefangen.
Von nun an hatten die Närrinnen und Narren, die sich schon auf den großen Rosenmontagsumzug einstimmten, in Raesfeld uneingeschränkt das Sagen.

Die Mitglieder und Gäste des Raesfelder Rosenmontagszuges (RRZ) und des Raesfelder Carnevalvereins (RCV) nutzten die befristete Entmachtung des Bürgermeisters dann auch ohne Scheu aus und stürmten in Scharen das Rathaus.
Das Kinderprinzenpaar Lisa Marie I. Hartog und Lars I. Schädlich verlieh Udo Rößing und seinen ebenfalls in Haft genommenen Stellvertretern Friedel Sebastian und Hans-Dieter Strothmann erst einmal Orden. Auch der neue Erste Beigeordnete Andreas Grotendorst ging nicht leer aus.
Mit großem Helau wurde das Prinzenpaar Willi und Wilhelmin aus der niederländischen Partnergemeinde Wehl empfangen. An der Seite des Raesfelder Prinzen Thomas II. Wobbe freute sich auch die Prinzessin Petra I. Suer über ihr niederländisches Pendant.
Dann begaben sich die Karnevalisten draußen in den Straßenkarneval. Der diesjährige Rosenmontagszug mit 31 Wagen und Gruppen, den rund 12.000 Jecken säumten, stand unter dem Motto:
jetzt kommen in Raesfeld die Kamellen geflogen."