Ausstellung im Informations- und Besucherzentrum Tiergarten Schloss Raesfeld eröffnet
Heute, am 8. April 2005, ist um 11:00 Uhr die Ausstellung "Auftritt einer Kulturlandschaft Renaissance-Tiergarten Raesfeld" im Informations- und Besucherzentrum in Raesfeld, Hagenwiese 40 (Nähe Schloss), eröffnet worden.

Mit der Eröffnung der Dauerausstellung wird der bauliche Schlusspunkt des Gesamtprojektes "Tiergarten Schloss Raesfeld" gesetzt.
Schloss, Tiergarten, Ausstellung und die Aktionen der Naturwerkstatt laden nunmehr ein, mit allen Sinnen die kultur- und naturhistorischen Bezüge des Raesfelder Ensembles zu erleben.
In einer Kulturlandschaft wie dem revitalisierten Tiergarten spiegeln sich Nutzungen und Gestaltungen menschlicher Lebensräume, sie sind "natürliche Gedächtnisse" der Zivilisation und der Natur. Diese Gedanken greift die Ausstellung auf. Sie schlägt einen Bogen von der Geschichte des Tiergartens zur Wahrnehmung von Landschaft und zum Schutz historischer Kulturlandschaften in heutiger Zeit. Die von Dr. Ulrich Hermanns und Prof. Jürg Steiner konzipierte und in Szene gebrachte Ausstellung setzt in der westfälischen Museums- und Ausstellungslandschaft ein neunes Zeichen: Erstmalig wird der regionalen Garten- und Landschaftskultur eine permanente Ausstellug gewidmet.
Ermöglicht wurde diese Ausstellung mit Unterstützung der Nordrhein-Westfalen-Stiftung für Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege und der Stiftung der Sparkasse Westmünsterland.
Ganzjährig | ||
Dienstag - Freitrag | 9:30 | 12:30 |
13:30 | 16:30 | |
1. April bis 31. Oktober | ||
Samstag | 13:30 | 17:00 |
Sonntag | 11:00 | 17:00 |
1. Nov. bis 31. März | ||
Samstag | 13:30 | 16:30 |
Sonntag | 13:30 | 16:30 |
Weitere Auskünfte erhalten Sie beim:
Verkehrskehrsbüro Raesfeld
im Informations- und Besucherzentrum
Tiergarten Schloss Raesfeld
Hagenwiese 40
46348 Raesfeld
Tel.: 0 28 65 / 60 91 0
Fax: 0 28 65 / 60 91 29
Email: verkehrsbuero@raesfeld.de