Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch an der Aufstellung des Bebauungsplanes ER 17 (Dorstener Straße / Suendarper Weg), 1. Erweiterung
Anlass und Ziel der Planung:
Zur Schaffung von dringend benötigten Gewerbeflächen soll das Gewerbegebiet Erle-Ost durch den Bebauungsplan ER 17 (Dorstener Straße / Suendarper Weg), 1. Erweiterung, erweitert werden.
Räumlicher Geltungsbereich:
Das Plangebiet liegt südöstlich der Ortslage Erle und südöstlich des Gewerbegebietes Erle-Ost. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist im nachfolgenden Übersichtsplan dick umrandet dargestellt:
Folgende Grundstücke sind von dem Bebauungsplan betroffen:
Gemarkung: Erle, Flur: 16, Flurstücke: 240, 241 tw., 242
Gemarkung: Erle, Flur: 12, Flurstücke: 90, 91 tw., 93, 94, 95
Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit an der Aufstellung der Bebauungsplanes gem. § 3 Abs. 1 BauGB können die Planunterlagen mit der Vorentwurfsbegründung in der Zeit
während der allgemeinen Dienststunden
montags bis freitags | 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
montags bis mittwochs | 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
donnerstags | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
im Rathaus der Gemeinde Raesfeld, Weseler Straße 19, 46348 Raesfeld, im Flur vor den Räumen des Bauamtes, Zimmer 113 – 119 eingesehen werden. Außerhalb der Dienststunden kann eine Einsichtnahme nach vorheriger Terminvereinbarung ermöglicht werden. Darüber hinaus stehen die Planunterlagen mit der Vorentwurfsbegründung während des oben genannten Zeitraumes nachfolgend zur Einsicht zur Verfügung:
Es wird der Öffentlichkeit – Erwachsene, Jugendliche, Kinder – Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.
Stellungnahmen zum Vorentwurf des Bebauungsplanes ER 17 (Dorstener Straße / Suendarper Weg), 1. Erweiteurng können während des oben genannten Zeitraumes beispielsweise schriftlich, per E-Mail (an rathaus@raesfeld.de) oder zur Niederschrift zu den vorgenannten Zeiten gegenüber der Gemeinde Raesfeld, Rathaus, Weseler Straße 19, 46348 Raesfeld abgegeben werden.
46348 Raesfeld, 10. März 2021
Martin Tesing
Bürgermeister