Umfrage zu Windkraft im Kreis Borken
In Begleitung eines Dozenten erarbeiten elf Studenten derzeit zusammen mit dem Kreis Borken eine Projektarbeit zum Thema „Klimaschutz braucht grünen Strom - Organisation und Struktur von Windenergieprojekten im Kreis Borken“. Die Studenten sind von der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Münster.
Um zu erfahren, wie die Bürger die Windenergie im Kreis Borken wahrnehmen, haben die Studierenden die Online-Umfrage, die sich in wenigen Minuten anonym ausfüllen lässt, gestartet. „Wir wollen den Bürgern, trotz der derzeitigen Corona-Pandemie die Möglichkeit geben, mit der Teilnahme an der Umfrage bei der zukünftigen Gestaltung von Windenergieprojekten im Kreis Borken mit ihrer Meinung mitzuwirken“, so Marek Deckers, Sprecher der Studierenden.
Link zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/s/f5cf388
Das Ergebnis der Umfrage soll dazu dienen herauszufinden, welche Faktoren der Realisierung von Windenergieanlagen entgegenstehen und inwiefern die Akzeptanz gegenüber der Windkraft gesteigert werden könne.
Teilnehmen kann jeder bis zum 13. Mai 2020.
Die Energiewende sei eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe, um die vom Menschen verursachte globale Erwärmung und die damit verbundenen Folgen abzuschwächen, schreiben die Organisatoren in einer Pressemitteilung.