Radwegebaumaßnahme zur Qualitätsverbesserung der Radwege-Infrastruktur entlang der 100 Schlösser Route
Das Münsterland ist eine der bekanntesten Radreiseregionen Deutschlands. Zielsetzung des vom Münsterland e.V. im Zuge der Regionale 2016 entwickelten Projektes "Schlösser- und Burgenregion Münsterland - Stärkung von KMU durch innovative touristische Dienstleistungen und Infrastrukturen" ist es, nachhaltige Impulse für die Aufwertung des radtouristischen Angebotes im Münsterland zu geben. Das Gemeinschaftsprojekt besteht aus vielen Teilmaßnahmen.
Auch in der Gemeinde Raesfeld erfolgt eine Qualitätsverbesserung der Radwegeinfrastruktur auf der 100 Schlösser Route durch eine geförderte Baumaßnahme. Hierbei handelt es sich um folgende Maßnahmen:
- Aufwertung Unterführung Pohlweg:
Die alte Streckenführung der 100 Schlösser Route hat eine Querung der Weseler Landstraße (L 896) im Bereich an der Ulme / Wolfskuhle vorgesehen. Im Rahmen der Trassenbefahrung des ADFC im Jahr 2012 wurde für den Bereich eine Querungshilfe angeregt. Um die Führung für den Radfahrer komfortabler zu gestalten und zur Erhöhung der Sicherheit wird die Route zukünftig verlegt, sodass eine Querungshilfe entbehrlich ist. Die Querung der L 896 erfolgt durch eine Unterführung auf dem Pohlweg. Hierzu ist eine Aufwertung der Unterführung erforderlich. Diese betrifft insbesondere die Anbringung von zwei Solarleuchten sowie eine Oberflächenbehandlung.
- Aufwertung eines Teilabschnittes auf dem Vennetütenweg:
Ziel des Gesamtprojektes ist es, eine durchgehend gute bis sehr gute Wegequalität auf der 100 Schlösser Route zu gewährleisten. Dieser hohe Qualitätsstandard erfordert eine Fahrbahnsanierung eines Teilabschnittes (ca. 220 Meter) des Vennetütenwegs. Dieser Abschnitt weist aktuell eine mangelhafte Qualität mit Längs- und Netzrissen, Schlaglöchern und Kantenabbrüchen auf.
Beide Maßnahmen werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Die Gemeinde Raesfeld erhielt im Juni 2019 den Zuwendungsbescheid.


