Tiergarten-Festival
Unter dem Motto "TIERGARTEN-FESTIVAL" wurde am Samstag, 24. Juli 2004, der revitalisierte Tiergarten Schloss Raesfeld der Öffentlichkeit vorgestellt.
Weit über 400 Besucher folgten der gemeinsamen Einladung des Trägervereins "Tiergarten Schloss Raesfeld", des Kreises Borken und der Gemeinde Raesfeld.

Das Tiergarten-Festival begann mit der musikalischen Begrüßung auf dem Schlosshof durch das klassische Ensemble "Die Drei Akkordeonisten".

Danach führte Prof. Gerd Aufmkolk die Besucher durch den Tiergarten und erläuterte die dort durchgeführten Maßnahmen.


Höhepunkt des Rundganges war eine Kaffee-/Kuchentafel im "Grünen", die mit einem festlichen Programm des Quintetts "Melodiya" angereichert wurde.
(Fotos: RGN Nießing)
Allgemeine Informationen zum Tiergarten Schloss Raesfeld:
Das Wasserschloss Raesfeld mit dem Tiergarten und der anliegenden Freiheit ist ein bedeutsames Bau- und Kulturdenkmal und gilt heute als eine der schönsten historischen Schlossanlagen Westfalens.
Erste Anfänge der Schlossanlage gegen zwar auf die Zeit um 930 n. Chr. zurück, in ihrer jetzigen Form einschließlich des Tiergartens wurde sie jedoch in der Zeit von 1646 bis 1658 n. Chr. von dem Generalfeldmarschall Alexander II. von Velen erbaut.
Bis zu Beginn der Revitalisierungsarbeiten im letzten Jahr war dieser renaissancezeitliche Tiergarten zwar verwildert, wies aber noch im großen Umfang die Gartenstruktur des früheren 17. Jahrhunderts auf und gehört nach Aussage des Westfälischen Amtes für Denkmalpflege zu den ältesten erhaltenen renaissancezeitlichen Tiergärten in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus.
Unter dem Leitgedanken "Wahrung des kulturhistorischen Erbes" wurde unter Federführung der Gemeinde Raesfeld und des Kreises Borken versucht, dem "verwilderten" Tiergarten durch forstliche und bauliche Maßnahmen die markanten Eigenarten eines renaissancezeitlichen Tiergartens wiederzugeben. Das bedeutet, dass er in seiner wesentlichen Grundausformung, die sich sehr sorgfältig an den naturräumlichen Gegebenheiten orientiert, sichtbarer und erlebbarer wird. Dies betrifft sowohl die Verteilung von Wald und Offenland, die Wegeführung als auch den Besatz mit Dam- und Rotwild. Gleichzeitig sollte mit der Revitalisierung entlang der Wegeführungen ein parkartiger Bereich entstehen, der für die Naturerholung der Bevölkerung Raesfelds und der Umgebung jederzeit kostenfrei zugänglich ist.
Auch wenn noch nicht alle geplanten Maßnahmen abgeschlossen sind, sollte der revitalisierte Tiergarten am 24. Juli 2004 von seinem Planer, Prof. Aufmkolk, der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Lesen Sie auch den Artikel zum
[artikel 270]Richtfest Informations- und Besucherzentrum am 22. Juli 2004.[/artikel]