Sitemap Impressum Kontakt
Datenschutz


Gemeinde Raesfeld


Navigation

  • Tourismus
  • Heiraten in Raesfeld
  • Leben in Raesfeld
  • Wirtschaft
    & Bauen
menublock
Menu

Start
  • / Leben in Raesfeld
    • / Aktuelles




Container-Bereich

Ideen/Beschwerden

Ideen/Beschwerden

weitere Informationen
weitere Informationen

Content-Bereich

Diese Seite drucken

VHS Borken - Anmeldungen für die Kurse und Veranstaltungen sind ab jetzt möglich!

Die neuen Programmhefte der VHS Borken für das erste Semesterhalbjahr 2019 wurden verteilt und sind an den üblichen Auslagestellen in Raesfeld erhältlich. Zusätzlich sind die Angebote auch unter www.vhs.borken.de online abrufbar.

 

Die Anmeldephase für die Kurse und Veranstaltungen startete am Montag, den 08. Januar 2019. Anmeldungen sind sowohl online über die VHS Homepage www.vhs.borken.de, als auch persönlich in der VHS Hauptgeschäftsstelle in Borken sowie im Bürgerbüro Raesfeld möglich.

Programmheft VHS ab Januar 2019
Programmheft VHS ab Januar 2019

"Das Titelbild unseres neuen Programmheftes orientiert sich an der Kampagne "100 Jahre VHS" des Deutschen Volkshochschulverbandes", erläutert VHS-Leiter Timo Bertelwick. In 2019 steht für die gesamte Volkshochschulfamilie ein Jubiläum an, sie feiert ihr100-jähriges Bestehen. Dies begründet sich auf Artikel 148 der Weimarer Verfassung. Die Weiterbildung erlangte dadurch erstmalig Verfassungsrang und wurde zum integralen Bestandteil des öffentlichen Bildungssystems. Hierzu wird es am 20. September 2019 bundesweit eine "Lange Nacht der Volkshochschulen" geben, an der sich auch die VHS Borken beteiligen wird.

 

Das neue VHS Programm bietet auch in diesem Semester wieder einige Highlights, die es zu entdecken gilt. Neue Vorträge, wie z. B. "Die frühe Bundesrepublik im Spiegel ihrer Kinofilme", anlässlich der Gründung der Bundesrepublik vor 70 Jahren und der Vortrag "Kaffeehaus Europa! Kaffeehauskultur als völkerverbindendes Element", anlässlich der anstehenden Europa-Wahlen, sind mit im Programm. "Aber auch Vorträge zu Themen der Digitalisierung sind ebenfalls zu empfehlen. In Velen-Ramsdorf findet hierzu am 27. Februar der Vortrag "Digitale Öffentlichkeit – Wahrheit, Lüge und Streit im Netz" statt und am 13. März behandelt ein Vortrag in Gescher "Die Macht der Computer und Algorithmen". Darüber hinaus beschäftigen wir uns in einer neuen Webinar-Reihe in zahlreichen Facetten mit dem Thema "Künstliche Intelligenz"", ergänzt Bertelwick.

 

Neu im Programm ist eine Veranstaltung mit Corinna Endlich, der Leiterin des "kult" in Vreden, zum Thema "Indiana Jones und Terra X: Archäologie in Kino und TV" am 03. April in Borken und ein neuer Reise-Vortrag zu "Kambodscha" am 27. Mai in Velen. Unter dem Motto "Kulturperle Niederlande" entführen wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zahlreichen Veranstaltungen in die Niederlande, insbesondere am 09. August zum Musik-Erlebnis "Die Zauberflöte in der Steengroeve" nach Winterswijk. Wer sich eher für Fußball interessiert, kommt mit der Besichtigung der Veltins-Arena und dem Besuch der Pott’s Brauerei in Oelde am 23. März auf seine Kosten.

 

Die VHS lädt am 22. Februar 2019 zur Semester-Eröffnungsveranstaltung in das Jugendhaus in Borken ein. Anja Bilabel (Lauschsalon) wird an diesem Abend mit Musik, brillanten Sounds und anderer geheimnisvoller Prosa und Lyrik in dem Sternen-Hörstück "Das Leben, das Universum und Alles!" begeistern. Karten sind ab sofort zu einem Beitrag von 14,50 € inkl. Begrüßungsgetränk und Fingerfood bei der VHS erhältlich.

 

 

Gemeinde Raesfeld
https://www.raesfeld.de


Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich