Einführungsveranstaltung zum Ortsmarketingprozess
Insgesamt über 80 interessierte Raesfelder Vereinsvertreter, Geschäftsleute und Bürger folgten der Einladung von Gemeinde, Werbegemeinschaft und Verkehrsverein zu der Veranstaltung am 20. November 2003 im Saal des Hotels Epping. Sie erfuhren in einem interessanten Vortrag von Herrn Prof. Dr. Hartmut Fackler von den Möglichkeiten eines Ortsmarketings.
Der Fachmann aus Osnabrück, der beauftragt ist, den Ortsmarketingprozess in Raesfeld in Gang zu bringen und anfangs auch zu begleiten, stellte sich anschließend offen den zahlreichen Fragen des Publikums.
In einem kurzen Ausblick erläuterte Prof. Fackler das weitere Vorgehen. So wird er in Kürze damit beginnen, die örtlichen Betriebe aufzusuchen und vor Ort individuelle Vorschläge unterbreiten.
Anschließend erstellt er eine Kaufkraftanalyse für Raesfeld. Dabei wird eine repräsentative Anzahl Raesfelder Haushalte nach dem Zufallsprinzip zum Konsumverhalten befragt werden.
Etwa im März 2004 findet dann ein öffentlicher Wochenend-Workshop statt. Hierbei sollen die Stärken und Schwächen Raesfelds formuliert und analysiert werden. Daraus wird Herr Prof. Fackler ein "Ortsmarketing-Handbuch" entwickeln. Eine auf Dauer angelegte Lenkungsgruppe gewichtet die erarbeiteten Maßnahmen und stellt eine Prioritätenliste auf. Sie wird außerdem die Umsetzung der Vorschläge vorantreiben und begleiten.
Herr Prof. Fackler wies in seinen Ausführungen darauf hin, dass Ortsmarketing ein auf Dauer angelegter Prozess ist. Aus seiner Erfahrung heraus wusste er zu berichten, dass der Prozess nach seiner anfänglichen fachlichen Begleitung eine Eigendynamik entwickeln und so zu einem "Selbstläufer" werden wird.