Partnerschaft mit Wehl/Niederlande
![]() |
Schon seit 1986 ist die Gemeinde Raesfeld durch eine Partnerschaft mit der ehemals selbständigen niederländischen Gemeinde Wehl grenzüberschreitend verbunden. Wehl liegt in der Provinz Gelderland, ca. 5 km westlich der Stadt Doetinchem und ca. 20 km östlich von Arnheim. Im Rahmen einer kommunalen Neugliederung hat die Gemeinde Wehl am 1. Januar 2005 ihre Selbstständigkeit verloren. Sie gehört nun als Ortsteil zur Stadt Doetinchem. Seither führt der eigens zu diesem Zweck am 20. Dezember 2004 gegründete Verein (Stichting) "Vrienden van Raesfeld" die Partnerschaft fort. Im Jahr 2011 feiert die Partnerschaft zwischen Wehl und Raesfeld ihr 25-jähriges Jubiläum. |
Partnerschaft mit Dömitz/Mecklenburg-Vorpommern
![]() |
Mit der mecklenburgischen Stadt Dömitz unterhält Raesfeld schon seit Sommer 1990 freundschaftliche Beziehungen. Dömitz liegt in Mitten der Elbtalaue im Dreiländereck von Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Brandenburg. Seit dem 3. März 2001 besteht eine Dreierpartnerschaft zwischen Raesfeld, Dömitz und Wehl. Verwaltet wird die Stadt Dömitz durch die Amtsverwaltung Dömitz-Malliß, die daneben auch für die Gemeinden Neu Kaliß, Malliß, Vielank, Malk Göhren, Grebs-Niendorf und Karenz zuständig ist. |
Partnerschaft mit Kobierzyce/Polen
![]() |
Am 27. August 2005 haben die Bürgermeister der polnischen Gemeinde Kobierzyce, Ryszard Pacholik, und der Bürgermeister der Gemeinde Raesfeld, Udo Rößing, eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Genau wie zur Stadt Dömitz ist der Kontakt zur Gemeinde Kobierzyce durch die Partnerschaft des Kreises Borken mit dem polnischen Landkreis Wroclaw/Breslau entstanden. Über Vertreter des Kreises war auch der Wunsch aus Kobierzyce an die Gemeinde Raesfeld herangetragen worden, eine partnerschaftliche Verbindung einzugehen. Kobierzyce liegt im Südwesten Polens und grenzt unmittelbar südlich an Breslau an. Die Gemeinde zählt inzwischen an die 13.000 Einwohner, wobei diese sich auf 33 Ortsteile verteilen. Über das letzte Jahrzehnt hat sich die landwirtschaftlich geprägte Region gewandelt. Zahlreiche weltweit agierende Investoren konnten angezogen werden. Neben namhaften Handelsgeschäften wie IKEA, OBI und MEDIAMARKT befindet sich auf dem Gebiet von Kobierzyce beispielsweise auch ein großes Areal mit Filmstudios. Das wirtschaftliche Interesse an den in Kobierzyce gelegenen Immobilien resultiert vor allem aus der Nähe zum Großraum Breslau und der besonders verkehrsgünstigen Lage. So liegt im nördlichen Teil der Gemeinde ein ausgebauter Knotenpunkt von Landes- und internationalen Straßen. Raesfeld wird nicht die erste westeuropäische Partnergemeinde von Kobierzyce. Die Gemeinde Kobierzyce unterhält nämlich bereits partnerschaftliche Kontakte zur italienischen Gemeinde Piove di Sacco und mit dem Gemeindeverbund des Kantons Lencloîtrais in Frankreich. |