In Raesfeld gibt es zwei Grundschulen und eine weiterführende Schule.
Im Ortsteil Raesfeld befinden sich die St.-Sebastian-Schule - Katholische Grundschule - und ein Teilstandort der Julia-Koppers-Gesamtschule. Die 2016 gegründete Gesamtschule wird in Kooperation mit der Stadt Borken betrieben. So können die Raesfelder Schülerinnen und Schüler i.d.R. bis zum 15. Lebensjahr in Raesfeld zur Schule gehen. Dort können sie alle Abschlüsse bis hin zum Abitur machen, ohne die Schule wechseln zu müssen. Lediglich ein Standortwechsel nach dem 8. Jahrgang ist dazu erforderlich. Denn in Raesfeld wird an der Gesamtschule in den Jahrgangstufen 5 bis 8 unterrichtet. Ab der 9. Klasse wechseln die Gesamtschüler und Gesamtschülerinnen aus Raesfeld an den Standort in Borken, der künftig über eine eigene Oberstufe verfügen wird.
Am Standort der Gesamtschule befindet sich noch die Alexanderschule - Gemeinschaftshauptschule und Realschule der Gemeinde Raesfeld im Verbund -. Diese ist seit dem Schuljahr 2016/2017 auslaufend gestellt und wird im Sommer 2021 aufgelöst.
Im Ortsteil Erle stellt die Silvesterschule als katholische Bekenntnisschule die Grundschulversorgung sicher.
Alle drei Schulen verfügen über moderne Gebäude und Ausstattungen. Alle Klassen in den Schulen sind mit vernetzten PC`s ausgestattet. Zusätzlich verfügen die Schulen über EDV-Schulungsräume. Die Gesamtschule verfügt über Laptop-Wagen und WLAN-Netze. Die Klassenräume der Gesamtschule haben interaktive Tafeln (Smartboards). Selbstverständlich sind alle drei Schulen mit Breitband-Internetanschlüssen (Glasfaser) versorgt.
Jede Schule verfügt über eine eigene Turnhalle, an der St.-Sebastian-Schule gibt zusätzlich noch ein Lehrschwimmbecken.
Die Grundschulen sind Offene Ganztagsschulen. Die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung ist freiwillig. In der OGS werden die Kinder verlässlich bis in den Nachmittag hinein betreut und sie essen dort gemeinsam zu Mittag. Daneben gibt es in beiden Grundschulen eine Übermittagsbetreuung (ÜMi), in der die Kinder jeden Tag verlässlich bis 13.30 Uhr betreut werden. Informationen dazu finden Sie hier.
Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule können in der dortigen Mensa jeden Mittag eine ausgewogene Mahlzeit einnehmen und dabei zwischen verschiedenen Gerichten wählen. Für die Schülerbeförderung wird ein Schülerspezialverkehr eingesetzt. Weitere Informationen wie z.B. die aktuelle Fahrpläne finden Sie hier.